Euro 184,99 *
inkl. MwSt.
gewöhnlich Versandfertig in 1-2 Tagen* am 3. Dezember 2023 um 11:09 Uhr aktualisiert
Typ | Rangierwagenheber, Rangierwagenheber 3t, Wagenheber für SUV |
Marke | DEMA |
Produktgewicht | 45,7 kg |
Unterfahrhöhe | 10,0 cm |
Hubhöhe | 55,0 cm |
Hubkraft | 3,5 t |
Material der Konstruktion | Stahl |
Radmaterial | Gusseisen, mit Gummi ummantelt |
Beim DEMA Rangierwagenheber handelt es sich auf Grund der guten Verarbeitung, der niedrigen Unterfahrhöhe, der großen Hubhöhe und nicht zuletzt der großen Hubkraft von 3,5 Tonnen um einen universell einsetzbaren Wagenheber für Werkstatt und Garage. Wer einen zuverlässigen Wagenheber für den täglichen oder doch zumindest häufigen Einsatz sucht, dürfte mit dem gut bedient sein. Der DEMA Rangierwagenheber gehört sicher zu den besten Modellen seiner Preisklasse.
Der DEMA Rangierwagenheber, der mit 79 x 34 x 142,5 cm (LxBxH) ein wahrer Koloss ist und eine große Tragkraft bis 3,5 Tonnen hat, vermittelt auf Grund seiner schweren und massiven Bauweise bei der Arbeit ein gutes und sicheres Gefühl. Das ist aber nicht nur ein Gefühl, sondern der Rangierwagenheber ist auf Grund seiner Größe und seines Gewichts bei flacher Konstruktion sehr standsicher. Die niedrige Unterfahrhöhe mit 10 cm und die große Hubhöhe mit 55 cm sind dabei bemerkenswert und machen den DEMA zu einem universellen Wagenheber.
Dabei ist die Verarbeitung dieses Werkzeuges für den häufigen Gebrauch tadellos, scharfe Kanten und wackelige Abdeckbleche wie bei so manchem Billigprodukt wird man hier nicht vorfinden. Die schwere Qualität und Stabilität drücken sich durchaus im hohen Gewicht (45,7 kg) des Wagenhebers aus, der auch mit seiner soliden und präzisen Technik überzeugt. Das Ablassventil ist gut dosierbar, Lasten lassen sich stufenlos heben und senken.
Die groß dimensionierten Rollen (vorne 9 cm, hinten 6 cm) mit Hartgummi-Ummantelung machen einen sehr guten Eindruck und sind sehr beweglich. Allerdings sollten sie immer gut gefettet sein, damit sie auch bei häufigem Gebrauch des Wagenhebers leichtgängig bleiben. Wird das vernachlässigt, drehen sie sich schwer und lassen sich dann auch nur schlecht manövrieren. Gerade im Auslieferungszustand kann es vorkommen, dass die Schmierung nicht ausreichend ist und so die Rollen etwas klemmen. Für einen Handwerker bzw. Schrauber sollte es jedoch kein Problem sein, dem mit ein paar Tropfen Öl bzw. Fett abzuhelfen.
Der Hubteller des Hebelarms hat einen Durchmesser von 12 cm und ist mit einer abnehmbaren Gummieinlage versehen, die so weit heraussteht, dass der Metallrand des Hubtellers das angehobene Fahrzeug nicht beschädigen kann. Bei Bedarf ist so im Falle der Abnutzung der Austausch der Gummieinlage problemlos möglich. Die Hebelstange bzw. Pumpenstange ist zweiteilig und mit Gummi ummantelt, so dass auch hier versehentliche Beschädigungen am Fahrzeug vermieden werden.
Vor dem Gebrauch sollte der Rangierwagenheber immer auf die Dichtheit der Hydraulik kontrolliert werden, da nur so die Funktionsfähigkeit gegeben ist. Ist die Dichtheit der Hydraulik nicht gegeben, so kann die Hubkraft teilweise oder ganz versagen und bei einem schlagartigen Druckabfall zu Unfällen und/oder Beschädigungen beim anzuhebenden Fahrzeug führen. Des weiteren ist auch darauf zu achten, dass der Rangierwagenheber immer auf einem ebenen und standsicheren Untergrund steht. Andernfalls kann der Wagenhebers u.U. seine Hubkraft nicht voll entfalten. Zudem ist dann auch das Rangieren mit dem Wagenheber nur erschwert möglich.
Es versteht sich von selbst, dass der Rangierwagenheber nicht bewegt werden darf, wenn er sich unter Last befindet; dieser Wagenheber ist ausschließlich zum senkrechten Anheben von Fahrzeugen vorgesehen. Nachdem das Fahrzeug vom Wagenheber angehoben worden ist, muss das Fahrzeug mit Unterstellböcken gesichert werden. Der Hersteller weist ausdrücklich darauf hin, dass der Rangierwagenheber sich nicht zum permanenten Halten von Lasten eignet und es daher nicht gestattet ist, am Fahrzeug zu arbeiten, wenn dieses nur vom Wagenheber allein abgestützt wird.
Der DEMA Rangierwagenheber hebt alle Lasten bis maximal 3.500 kg leicht und zuverlässig an. Dazu wird der Hubarm unter dem jeweils dafür vorgesehenen Ansatzpunkt des Fahrzeugs positioniert. Nun wird die Hebelstange im Uhrzeigersinn gedreht, um das Löseventil zu schließen. Die Hebelstange wird dann solange auf und ab bewegt, bis der Wagenheber unter Last die benötigte Arbeitshöhe erreicht hat. Das Fahrzeug wird anschließend mit Unterstellböcken gesichert. Um den Hubarm wieder zu senken und das Fahrzeug herunter zu lassen, werden die Stützen wieder entfernt und die Hebelstange mit Gefühl langsam gegen den Uhrzeigersinn gedreht, worauf sich der Hubarm des Wagenhebers und das Fahrzeug langsam senkt.
Den DEMA Rangierwagenheber kann man wegen seiner Ausmaße und seines Gewichts von 45,7 Kilogramm mit Fug und Recht als Koloss bezeichnen. Hier handelt es sich um sehr schwere Industriequalität, d.h. dieser Wagenheber ist gewiss nichts für zwischendurch oder den häufigen Transport. Der Wagenheber ist sehr schwer und massiv und hebt große Lasten bis 3,5 Tonnen mühelos. Damit ist der Wirkungsbereich dieses sehr stabilen und standsicheren Wagenhebers vorgegeben: der effektiver Einsatz in Werkstatt oder Garage.
Der äußerst robuste DEMA Rangierwagenheber ist ein Werkzeug des täglichen Gebrauchs und sollte daher zur Ausrüstung des ambitionierten Handwerkers oder Schraubers gehören. Der Rangierwagenheber ist ein unentbehrlicher Helfer in Sachen Hebe- und Servicearbeiten am Fahrzeug. Dabei ist seine Hubkraft bis 3,5 Tonnen, die Fahrzeuge mit großer Leichtigkeit anhebt und in eine angenehme Arbeitshöhe bringt, sehr beeindruckend. Durch die niedrige Unterfahrhöhe wird das Anheben von Fahrzeugen zum Kinderspiel.
Die Hubkraft des DEMA Rangierwagenhebers ist mit 3,5 Tonnen bemerkenswert. Ebenso die Hubhöhe von 10 bis 55 cm. Damit ist dieser Rangierwagenheber sowohl für Sportwagen wie auch für Geländewagen und SUVs geeignet. Besonders aber ist er als Wagenheber für Wohnmobile geeignet. Mit seiner Hubkraft von 3,5 Tonnen gibt es hier eigentlich nichts, was dieser Wagenheber nicht anhebt. Auch Wohnmobile können seitlich so angehoben werden, dass gleich zwei Reifen gewechselt werden können. Einmal ansetzen und hochpumpen ist hier ausreichend, so dass hier Zeit eingespart wird. Die Hubhöhe wird vom DEMA Rangierwagenheber schnell erreicht und sanftes Absenken ist ebenfalls gewährleistet. Dank seiner niedrigen Bauweise im vorderen Bereich passt dieser Wagenheber nicht nur unter die meisten Fahrzeuge, er ist mit seinem hohen Gewicht von 45,7 Kilogramm dabei auch sehr standsicher.
Der DEMA Rangierwagenheber deckt mit seiner Leistungsfähigkeit ein großes Fahrzeugspektrum ab: vom Sportwagen, Kleinwagen, SUV, Geländewagen, Transporter bis zum Wohnmobil hebt dieser gute Wagenheber als an, was angehoben werden muss. Damit ist dieses sehr gute Werkzeug eine sehr sinnvolle Anschaffung kein Vergleich zu den Billig-Wagenhebern aus dem Baumarkt.
In seiner Preisklasse ist dieser Rangierwagenheber eines der stabilsten und besten Modelle. Wer nur Baumarkt-Spielzeug gewohnt ist, wird von der Größe und Massivität dieses Wagenhebers beeindruckt sein, hier wackelt und klappert nichts. Der Hebelarm ist sehr groß, und schon mit wenigen Zügen steht ein SUV oder Wohnmobil in der Luft. Auch das Absenken geht hier sicher und langsam vonstatten. Schwere Kfz stellen hier überhaupt kein Problem dar.
Angesichts der Hubleistung kann man dann schon darüber hinwegsehen, dass der DEMA Rangierwagenheber keine Quickliftfunktion hat, also ein Fußpedal zum schnellen Überbrücken des Leerhubs.
Der DEMA Rangierwagenheber weist eine schwere und solide Industriequalität auf und leistet sich in der Anwendung keine Schwächen. Massive solide Konstruktion, niedrige Unterfahrhöhe bei gleichzeitig großer Hubhöhe und Hubkraft – was will man mehr? Leider besitzt der DEMA Rangierwagenheber kein Prüfzeichen und auch ein Fußpedal für die Quickliftfunktion zur Überbrückung des Leerhubs fehlt. Wer darauf verzichten kann und für den ein besonderes Design nicht so wichtig ist, findet mit diesem Wagenheber ein robustes und universell einsetzbares Werkzeug. Auch im Preis-/Leistungsverhältnis überzeugt der DEMA Rangierwagenheber, so dass man dieses Modell mit gutem Gewissen empfehlen kann.
© RANGIERWAGENHEBER-TEST
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Autors
Typ | Rangierwagenheber, Rangierwagenheber 3t, Wagenheber für SUV |
Marke | DEMA |
Produktgewicht | 45,7 kg |
Unterfahrhöhe | 10,0 cm |
Hubhöhe | 55,0 cm |
Hubkraft | 3,5 t |
Material der Konstruktion | Stahl |
Radmaterial | Gusseisen, mit Gummi ummantelt |